Steckbrief
Da ist das Rasterbild des pausbäckigen Knaben
Im Streifenpulli überm hochgeknöpften Hemd
Es ist schwarz-weiß. Sein Hintergrund lässt kaum erahnen
Woher das Licht wohl stammt das vage auf ihn fällt
Er blickt dich ernsthaft an. Ein linker Scheitel
Säumt akkurat den Rand der hohen breiten Stirn.
Die Ohren stehen ab und Schatten legt sich
Quer übers Augenpaar und den skeptischen Mund
Und dort das Polaroid des hohlwangigen Alten
Mit grauweiß Stoppelflaum unten am Gesicht
Und oben ohne Haar. Die scharfen Nasenfalten fragen
Woher die Säure kam die sie so tief geätzt
Er schaut durch dich hindurch. Kein linker Scheitel
Stört noch das Ödmassiv des pergamentnen Kopfs.
Den Ohren wächst Strupphaar und Endzeitschatten legt sich
Quer über Krähenfüß´ und den verblichnen Mund.
Bild: "zweimal selbst", 2 á 100 x 80, Öl auf Leinwand
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
aans fümf fümf aans
hoid vor fuffzisch joor hod der mann
der mein vadder wern solld misch gezeuchd
de dooch wor frai geweese von wolke un awweit
der mann hod krafd iwwergehobt un aan zevill inne kroon
des machd fickerisch
hoid vor fuffzisch joor is die fraa
die mei mudder wern sollt inne gorte gegange
es wor halber neun obendsonnisch fast noch zwanzisch grod
un vonne wertschafft e poor häuser weite
sinn bunt fetze mussik riwwergeflatterd
hoid vor genau fuffzisch joor stiesch denne zwaa
die mei eldern wern sollte des gedudel zu kopp
un wie die fraa die mei mudder wern solld sisch gebückt hod
e kolter aus kamelhoor unnern kerschbaam zu leesche
isse von hinne genomme worn
von dem schwitzende notgeile mann der nooch
schweinestall gestunke hod un nooch appelschnaps un nooch
zwiwwelring uff plutworschd uff kraubrod aus sauerm taisch
un hodse sisch scheihailisch gewehrt weil se wusst
des machd en nur schärffe
hoid vor fuffzisch joor zwaa die sisch einisch woorn
unnerm kerschebaam newwe de deck wälzde se sisch
kratzde boxde grabschde enanner risse kaputt perlong un leine
hörde net de al maadino achtede net uff die gucker am zaun
ließe es laafe fuffzisch hatte stöß lang
hoid vor fuffzisch joor am erste mai
am daach der awweit hawwese hatt geschufd verdammt hatt
rei hod der mann der mein vadder wern sollt mittem schorfe strahl
tirekt aus de milchstrooß midde ins plaumenest troffe
gezeuchd misch rein.hatt
hoid vor genau fuffzisch joor.
(2001)
PS
Das Gedicht wurde 2002, pünktlich zum 50. Geburtstag, in der "ndl. neue deutsche literatur" (Aufbau-Verlag, Berlin) unter dem Titel "Riwwergeflatterd" veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Person siehe u.a.
http://www.oldenburg.de/nc/startseite/kultur/kulturprojekte-und-preise/kulturdatenbank.html?tx_citkoculturedb_pi1[DetailGroup]=363
http://geest-verlag.de/search/node/Rakow
http://geest-verlag.de/autoren/rakow-reinhard